Staffel 1, Folge 2: Nobody is perfect, but me!

Shownotes

Das Wort „Fehlerkultur“ ist in aller Munde, und auch unser Bad Boss muss sich mit dem Thema auseinandersetzen. Wieso soll man heutzutage darüber reden, wenn man Mist gebaut hat, statt einfach alles unter den Teppich zu kehren?! Was Fehlerkultur konkret bedeutet und was es einem selbst und anderen bringt, wenn ehrlich über Irrtümer berichtet wird, das erklärt in dieser Folge Dr. Sebastian Kunert, Psychologe und Unternehmensberater. Er hat schon viele Führungskräfte gecoached und weiß, wie schwer es ist, diese sagenumwobene Fehlerkultur zu etablieren und als Vorbild voranzugehen. Ein gutes Beispiel, wie es gelingen kann, ist Heiko Büttner, Chef der S-Bahn München. Der erste Schritt sei Selbstreflektion, meint er. Was das bedeutet und wieso er dazu rät, das Wort „Fehler“ komplett aus dem Wortschatz zu streichen – das alles erfahrt ihr in Folge 2 unseres Podcasts „Big Boss Theory“. Dieser Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn AG/DB Akademie und der ZEIT Akademie Corporate, produziert von Folivox. Skript: Victor Redman; Aufnahme: Folivox Studio; Sounddesign und Schnitt: Björn Krass-Koenitz; Moderator: Victor Redman; Sprecher: Santiago Ziesmer; Cover-Gestaltung: Luisa Schneider; Projekt-Management und Redaktion: ZEIT Akademie GmbH – Myriam Apke, Jennifer Knappheide; Deutsche Bahn AG – Markus Wolfgram, Nadine Winkelmann

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.